02.12.24
Teichschlamm im Gartenteich
Teichschlamm – Nützlich, aber ...
Ein Gartenteich ist mehr als nur Wasser. Er ist ein kleines, lebendiges Ökosystem – und manchmal auch eine echte Herausforderung. Besonders dann, wenn sich Teichschlamm am Boden ansammelt. Wussten Sie, dass ein Teich pro Jahr bis zu fünf Zentimeter Schlamm bilden kann? Dieser Mix aus Pflanzenresten, Fischkot und Algen sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zum Problem werden: Faulgase, schlechter Geruch und ein sauerstoffarmer Teichboden sind nur der Anfang.
Ich habe selbst einmal unterschätzt, wie schnell sich Teichschlamm ansammelt. Das Wasser wurde trüb, die Fische wirkten unruhig, und plötzlich war klar: Ich muss handeln. Aber keine Sorge! Es gibt viele Möglichkeiten, den Schlamm zu reduzieren und Ihren Teich gesund zu halten.
Warum entsteht Teichschlamm?
Teichschlamm entsteht durch natürliche Prozesse, die in jedem Gewässer ablaufen. Die häufigsten Ursachen:
- Abgestorbene Pflanzenreste: Blätter und Algen sinken auf den Boden und zersetzen sich langsam.
- Fischkot und Futterreste: Überfütterung führt dazu, dass unverzehrtes Futter im Wasser landet und sich am Grund ablagert.
- Fehlender Sauerstoff: In sauerstoffarmen Bereichen des Teiches zersetzen sich organische Materialien langsamer, was zu einer Schlammschicht führt.
Warum ist zu viel Schlamm problematisch?
Eine dünne Schlammschicht ist normal und sogar wichtig für das Ökosystem. Aber wenn der Schlamm zu dick wird, hat das unangenehme Folgen:
- Faulgasbildung: Der Schlamm gibt Gase wie Methan oder Schwefelwasserstoff ab, die für Fische giftig sind.
- Sauerstoffmangel: Zersetzungsprozesse verbrauchen Sauerstoff, den Fische und Pflanzen dringend brauchen.
- Ästhetik und Hygiene: Ein schlammiger Teich sieht oft unansehnlich aus und kann unangenehm riechen.
Was können Sie dagegen tun?
Regelmäßige Reinigung
- Laub und Pflanzenreste entfernen: Nutzen Sie einen Kescher, um herabgefallene Blätter und abgestorbene Pflanzen regelmäßig aus dem Teich zu holen.
- easyAqua Flüssiger Teichsaugere verwenden alternativ EASYPOND Teichschlamm Entferner nutzen!
- Teichschlammsauger einsetzen: Mit speziellen Saugern können Sie den Schlamm gezielt absaugen, ohne das gesamte Wasser abzulassen.
Prävention durch Pflege
- Fische richtig füttern: Weniger ist mehr! Geben Sie nur so viel Futter, wie Ihre Fische innerhalb weniger Minuten aufnehmen können.
- Teichpflanzen gezielt einsetzen: Unterwasserpflanzen wie Wasserpest oder Hornblatt helfen, organische Stoffe zu binden und Sauerstoff zu produzieren.
Biologische Unterstützung
- Teichbakterien verwenden: Spezielle Bakterienpräparate helfen, den Schlamm auf natürliche Weise abzubauen, indem sie organisches Material zersetzen.
- Schwimmteichpflanzen nutzen: Sie reduzieren die Nährstoffe im Wasser und verhindern so, dass sich zu viel Biomasse bildet.
Ein klarer, sauberer Teich muss kein Traum bleiben. Mit der richtigen Mischung aus Pflege, Prävention und gelegentlicher Reinigung können Sie Ihren Gartenteich nicht nur verschönern, sondern auch langfristig gesund halten. Und das Beste daran? Ein gut gepflegter Teich macht weniger Arbeit, als viele denken!
Inhalt: 450 Gramm (3,33 €* / 100 Gramm)