04.07.25
Pflegeplan Milchsäurebakterien
Milchsäurebakterien Jahrespflegeplan
Jahrespflegeplan für Milchsäurebakterien im Teich Frühjahr (März – Mai)
Ziel: Biologischen Neustart fördern & Nährstoffüberschuss eindämmen
März/April: Erste Anwendung nach Eisfreiheit Dosierung: 1–2 Liter pro 10m³ Teichvolumen Zweck: Start der biologischen Aktivität, Abbau von Winterrückständen
Mai: Zweite Anwendung, bei steigenden Temperaturen (ab ca. 12–15°C) Unterstützt klares Wasser und pflanzliches Wachstum
Tipp: Filter reinigen, Schlamm absaugen, Teichpflanzen zurückschneiden Sommer (Juni – August) Ziel: Wasserqualität stabilisieren und Algenwachstum kontrollieren
Juni/Juli: Anwendung alle 3–4 Wochen Dosierung: 1 Liter pro 10m³ Ideal nach starkem Regen, Fischfütterung oder bei beginnender Trübung
August: Letzte Sommeranwendung zur Stabilisierung vor dem Herbst
Tipp: Bei Algenproblemen zusätzlich auf Teichbelüftung achten Herbst (September – November) Ziel: Nährstoffe reduzieren und Teich auf Winter vorbereiten
September/Oktober: Anwendung zur Schlammreduzierung & Förderung von Mikrobenaktivität
Dosierung: 1 Liter pro 10m³ Einsatz mit Teichnetz kombinieren (Laubabdeckung)
November: Letzte Anwendung bei Temperaturen um 8°C zur Winterstabilisierung
Tipp: Jetzt ggf. phosphatbindende Mittel kombinieren Winter (Dezember – Februar)
Ziel: Ruhephase – biologische Aktivität sehr gering Keine Anwendung nötig Bakterien sind bei 8°C kaum aktiv Filter abschalten oder auf Winterbetrieb stellen Für Belüftung und Eisfreihaltung sorgen (z. B. mit Eisfreihalter)
Zusätzliche Hinweise: Immer bei Temperaturen über 8–10°C anwenden Nicht gleichzeitig mit stark chlorhaltigen oder chemischen Mitteln verwenden Bei stark belasteten Teichen kann eine Kur-Dosierung (2–3x über 10 Tage) sinnvoll sein
12,00 €*
% 21,99 €* (45.43% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage