Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

01.01.25

blog_maxxpet__0000_g1

Fadenalgen im Gartenteich – was kann man tun?

Fadenalgen im Gartenteich

Stellen Sie sich vor: Ihr idyllischer Gartenteich, glitzernd im Sonnenlicht! Plötzlich ein unschönes, grünes Gewirr. Fadenalgen! Sie kennen das Problem? Ich auch! Und es ist nicht nur ein optisches Ärgernis. Diese hartnäckigen Algen können das gesamte Ökosystem Ihres Teichs durcheinanderbringen und Ihren Fischen schaden. Doch keine Panik! Mit den richtigen Methoden lassen sich Fadenalgen effektiv bekämpfen und sogar langfristig verhindern. In diesem Blogartikel zeige ich Ihnen, wie Sie Fadenalgen erkennen, mit welchen bewährten Strategien Sie sie loswerden und – noch wichtiger – wie Sie dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen. Von einfachen Hausmitteln bis hin zu effektiven technischen Lösungen – hier finden Sie klare, umsetzbare Tipps und Tricks für einen algenfreien Teich. Packen wir's an!

Fadenalgen – diese zähen, grünen Fäden scheinen manchmal über Nacht den gesamten Teich zu übernehmen. Wussten Sie, dass Fadenalgen unter den häufigsten Algenarten in Gartenteichen sind und in den Sommermonaten explosionsartig wachsen können? Sie sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern beeinträchtigen auch das ökologische Gleichgewicht im Teich. Zu viele Fadenalgen entziehen dem Wasser Sauerstoff, blockieren das Licht für Teichpflanzen und stören das Leben Ihrer Teichbewohner.

Doch keine Sorge: Fadenalgen loszuwerden ist kein Hexenwerk! In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Fadenalgen sicher erkennen, effektiv bekämpfen und langfristig verhindern können – ganz ohne Chemiekeule. Starten wir mit den wichtigsten Fakten und bewährten Lösungen.

Was sind Fadenalgen?

Fadenalgen sind mehrzellige, grüne Algen, die sich durch lange, fadenartige Strukturen auszeichnen. Sie wachsen oft an der Wasseroberfläche, an Steinen, Teichrändern oder Pflanzen und bilden dichte Teppiche. Diese Algen lieben sonniges, nährstoffreiches Wasser und vermehren sich besonders schnell, wenn der Phosphat- oder Nitratgehalt im Teich erhöht ist.

  • Gut zu wissen: Ein gewisser Algenanteil ist natürlich und sogar notwendig für das Teichökosystem. Problematisch wird es erst, wenn sie überhandnehmen und das Gleichgewicht stören.

Fadenalgen erkennen: Die ersten Anzeichen

Fadenalgen lassen sich leicht erkennen: Sie bilden lange, schleimige Fäden, die sich an Pflanzen, Steinen oder Filtern festsetzen. Oftmals bemerken Teichbesitzer sie erst, wenn sie in größeren Mengen auftreten und den Teich regelrecht „überwuchern“.

  • Tipp: Prüfen Sie regelmäßig die Wasseroberfläche, den Teichgrund und die Pflanzen auf erste Fäden. Je früher Sie handeln, desto leichter lassen sich die Algen eindämmen.

Fadenalgen behandeln: Bewährte Methoden

Mechanische Entfernung

Der einfachste und schnellste Weg, Fadenalgen zu reduzieren, ist das Entfernen per Hand oder mit Hilfsmitteln wie einem Algenkescher oder einer Algenbürste.

  • So geht’s: Ziehen Sie die Fäden vorsichtig aus dem Wasser, um andere Pflanzen nicht zu beschädigen. Entsorgen Sie die Algen nicht direkt am Teichrand, da sie sonst wieder ins Wasser gelangen können.

Nährstoffe reduzieren

Fadenalgen gedeihen vor allem in nährstoffreichem Wasser. Ein hoher Phosphatgehalt ist oft die Hauptursache für das Algenwachstum.

  • Lösungen:
    • Setzen Sie spezielle Phosphatbinder ein, die überschüssiges Phosphat im Wasser binden.
    • Vermeiden Sie Überfütterung und entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Pflanzenreste.

Schatten schaffen

Fadenalgen benötigen Licht für die Photosynthese. Wenn Sie den Teich teilweise beschatten, bremsen Sie ihr Wachstum.

  • So geht’s: Nutzen Sie Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen oder Seerosen, die das Licht blockieren. Alternativ können Sie Sonnensegel oder Schattiernetze anbringen.

Sauerstoff und Wasserbewegung erhöhen

Stehendes Wasser fördert die Algenbildung. Eine gute Durchlüftung sorgt für mehr Sauerstoff, was Fadenalgen das Leben schwer macht.

  • Lösungen: Installieren Sie eine Teichpumpe, einen Bachlauf oder eine Belüftungsanlage, um das Wasser in Bewegung zu halten.


Fadenalgen verhindern: Nachhaltige Maßnahmen

Wasserwerte regelmäßig prüfen

Die Überwachung der Wasserwerte ist entscheidend, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Optimal: Der Phosphatgehalt sollte unter 0,03 mg/l liegen. Der Nitratwert sollte ebenfalls niedrig sein.

Pflanzen als Nährstoffkonkurrenten einsetzen

Teichpflanzen wie Wasserpest, Hornblatt oder Tausendblatt sind natürliche Nährstoffverbraucher. Sie entziehen den Algen die Grundlage zum Wachstum.

  • Tipp: Platzieren Sie Unterwasserpflanzen in unterschiedlichen Tiefen, um die Nährstoffe effizient zu binden.

Fischbesatz anpassen

Ein Überbesatz von Fischen führt zu einer erhöhten Nährstoffbelastung. Zu viel Fischkot und Futterreste fördern das Algenwachstum.

  • Empfehlung: Halten Sie sich an die Faustregel: Nicht mehr als ein Kilogramm Fisch pro 1000 Liter Teichwasser.

Teichpflege planen

Ein gut gepflegter Teich ist weniger anfällig für Algen. Entfernen Sie regelmäßig Schlamm, Laub und abgestorbene Pflanzen. Setzen Sie auf biologische Filter, um die Wasserqualität zu stabilisieren.

Gemeinsam gegen die Fadenalgen!

Fadenalgen sind ein lästiges, aber lösbares Problem. Mit der richtigen Kombination aus mechanischer Entfernung, nährstoffreduzierenden Maßnahmen und nachhaltiger Prävention können Sie Ihren Teich algenfrei halten. Denken Sie daran: Ein gesundes Teichökosystem erfordert Geduld und regelmäßige Pflege. Aber die Belohnung – ein klarer, lebendiger Teich – ist es wert! 😊

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

EASYPOND® Algenfrei Flüssig gegen Fadenalgen
JETZT MIT NEUER FORMEL! Wirkt ohne Kupfer Unschädlich für alle Teichbewohner Für Dosierpumpen geeignet Hoch konzentriert mit Langzeitwirkung Es gibt nichts Schlimmeres als Algen im Teich. Sind sie erst einmal da, vermehren sie sich rasend und man wird sie so schnell nicht wieder los. Der Grund für das rasante Wachstum der Algen sind die im Teichwasser enthaltenen Nährstoffe. Hier hilft der Einsatz des hoch konzentrierten EASYPOND® Algenfrei flüssig, das dem Wasser diese für die Algenbildung wichtigen Nährstoffe entzieht und damit eine Vermehrung der Algen verhindert. Der Wirkstoff setzt sich in den Algen fest wodurch eine Langzeitwirkung erzielt wird. Die Algen können ihre Sporen nicht mehr an das Wasser abgeben  und lösen sich mit der Zeit einfach auf. Die hohe Konzentration und die Langzeitwirkung verhindern also eine Neubildung der Algen. Wichtig ist, dass EASYPOND® Algenfrei flüssig vollkommen unschädlich für alle Teichbewohner ist. EASYPOND® Algenfrei flüssig eignet sich auch besonders gut für Dosierpumpen. Kennzeichnung gemäss EU-Richtlinie: *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.

Varianten ab 14,50 €*
23,50 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

EASYPOND® Care & Repair
Mit EASYPOND® Care & Repair sorgt von Anfang an für eine hochwertige Wasserqualität und somit für einen natürlicher Teich ohne Fadenalgen. EASYPOND – Innovative Produkte für zeitgemäße Teichpflege!   Fördert den Aufbau guter Wasserqualität Sorgt für eine optimierte Teichbiologie Verdrängt sicher und zuverlässig Fadenalgen Funktioniert komplett ohne chemische Zusätze Arbeitet ohne Biozide Für Koi- und Schwimmteiche geeignet Die Besitzer von Garten- und Koiteichen kennen das Problem nur allzu gut: Der Teich will regelmäßig und sorgfältig gepflegt werden, damit sich die Teichbewohner rundum wohl in ihrer Haut fühlen. Ein besonderes Augenmerk müssen die Teichbesitzer dabei auf die Wasserqualität legen. Denn allzu schnell reichern sich zu viele Nährstoffe im Wasser an, was wiederum zu einer übermäßigen Algenbildung führt. Dann sind die Lebensbedingungen für die Teichbewohner alles andere als optimal – im ungünstigsten Fall können sie sogar krank werden und sterben. Ist dieser Schaden erst einmal entstanden, lässt er sich nur mit großem Aufwand wieder beheben. Mit EASYPOND® Care & Repair können die Teichbesitzer Abhilfe schaffen, denn dieses natürliche Mittel sorgt von Anfang an für eine hochwertige Wasserqualität. Was ist EASYPOND® Care & Repair und was bewirkt es im Teich? Bei EASYPOND® Care & Repair handelt es sich um ein neues innovatives Produkt der Marke EASYPOND, die damit ihre Produktlinie erweitert. In der Produktentwicklung wurde das Unternehmen von einem Team aus Biologen unterstützt, um zu gewährleisten, dass für die Herstellung von EASYPOND® Care & Repair ausschließlich natürliche Produkte verwendet werden, sodass das Wasser im Gartenteich ohne Chemie eine optimale Qualität bekommt.EASYPOND® Care & Repair entzieht dem Wasser das Übermaß an Nährstoffen, das sich im Laufe der Zeit ansammelt. Der positive Nebeneffekt ist das dadurch wiederum das Algenwachstum auf natürliche Weise gemindert und die Wasserqualität deutlich verbessert wird. Wie die meisten Produkte aus der EASYPOND-Linie ist auch EASYPOND® Care & Repair mit dem Natur Siegel ausgezeichnet und kann auch mit allen anderen Produkten aus der Linie, kombiniert werden. Was ist bei der Anwendung von EASYPOND® Care & Repair wichtig? Wichtig ist vor allem, dass EASYPOND® Care & Repair regelmäßig in den Teich gegeben wird, um die optimale Wirkung zu erzielen. Im Idealfall sollte der GartenbesitzerEASYPOND® Care & Repair gleichzeitig zusammen mit „EASYPOND® Bakto Bio“ anwenden. Der Grund: Dadurch lassen sich die Standzeiten für den Filter erhöhen. Darüber hinaus erhöht sich der Sauerstoffgehalt des Wassers leicht. EASYPOND® Care & Repair unterstützt also auf biologische und natürliche Weise die Selbstreinigungsfunktion des Gartenteiches, weil sich die Population von wichtigen Mikroorganismen erhöht. EASYPOND® Care & Repair bietet je Gramm eine riesige Ansiedelfläche für Mikroorganismen von ca. 42 bis 45 Quadratmetern. Fazit: Mit EASYPOND® Care & Repair lassen sich auf natürlichem Weg schädliche und überflüssige Nährstoffe aus stehenden Gewässern entfernen. Dadurch wird das natürliche und biologische Gleichgewicht innerhalb des Teiches wieder hergestellt. In der Folge wird das Wasser wieder klar und der für übermäßigen Algenwuchs charakteristische Fäulnisgeruch lässt sich unterbinden. Ein positiver Aspekt besteht darin, dass EASYPOND® Care & Repair völlig ungefährlich für den Menschen, Tiere und die gesamte Fauna und Flora innerhalb des Gewässers ist.

12,00 €* 29,99 €* (59.99% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Nature by BIOPON®
Die natürliche Alternative zu Fadenalgenvernichtern! „Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“ Mit BIOPON® Nature gehen wir in die richtige Richtung. BIOPON® Nature bedeutet vollständige biologische Wasserkontrolle ohne Chemie oder Algizide! Ihr Teich wird durch unsere spezielle Zusammensetzung am Algenwachstum gehindert und innerhalb kurzer Zeit ist das Wasser klar und Algenfrei! 100% Biologisch Verdrängt durch biogische Kontrolle unschöne Fadenalgen Ganz ohne chemische Zusätze und ohne Biozide Ganzjährig anwendbar und das ganze Jahr über einen algenfreien Teich Für alle Koi- und Schwimmteiche ideal geeignet50g Beutel EASYPOND Bakto BIo KOSTENLOS!   BIOPON® Nature  schafft optimale Lebensbedingungen für alle Teichbewohner ob Fische oder Mikroorganismen, und stellt dabei die Wasserqualität so ein, dass Fadenalgen sicher verdrängt werden. Überflüssige Nährstoffe, die ein Algenwachstum begünstigen, werden neutralisiert und dem Teichwasser entzogen. Dieser Prozess ist darauf zurückzuführen, dass unteranderm das Teichwasser mit zusätzlich Mineralien angereichert wird.  Andere Mittel wie "Fadenalgenkiller" oder"Fadenalgenvernichter" brauchen nicht mehr eingesetzt werden. BIOPON® Nature ist die alternative zu Fadenalgenvernichter. Natürliche Teichbiologie und ohne Fadenalgen! 1 Liter BIOPON® Nature ausreichend für bis zu 30.000 Liter Teichwasser2,5 Liter BIOPON® Nature ausreichend für bis zu 75.000 Liter Teichwasser5 Liter BIOPON® Nature ausreichend für bis zu 150.000 Liter Teichwasser

Ab 13,00 €*