
Koi-Krankheiten können nicht nur das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen, sondern auch das gesamte Ökosystem des Teiches stören.
Koi-Krankheiten können nicht nur das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen, sondern auch das gesamte Ökosystem des Teiches stören.
Welches Geheimnis bekämpft lästige Algen im Handumdrehen? In diesem Blogbeitrag lüften wir drei zentrale Geheimnisse, die dir dabei helfen, deinen Teich dauerhaft algenfrei zu halten – und das ganz ohne endlose Experimente!
01.02.25
Ammonium & Ammoniak im Teich: Ursachen, Gefahren und natürliche Lösungen
02.01.25
Vorteile und Nachteile von Gerb- und Huminsäuren im Gartenteich
Gartenteiche sind ein wunderbares Element in jedem Garten. Sie fügen eine beruhigende und ästhetische Note hinzu und bieten einen Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere....
01.01.25
Ein ausreichend hoher Sauerstoffgehalt im Teichwasser ist lebensnotwendig für Fische, andere Lebewesen und sogar für die nützlichen Bakterien, die organische Stoffe abbauen.
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Aquarium. Am Anfang war es überwältigend: Welche Wasserwerte sind wichtig? Wie oft sollte ich reinigen? Was darf ich auf keinen Fall vergessen? Mit der Zeit habe ich gelernt, dass es nicht kompliziert sein muss.
01.01.25
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – der Sommer ist da! Und Ihr Gartenteich? Er ist jetzt ein Hotspot des Lebens, aber auch anfälliger für Probleme.
01.01.25
Wir haben dieses Produkt selbst entwickelt und war beeindruckt, wie es mit einer einzigartigen Kombination aus Mikroorganismen, Mineralien und Enzymen das natürliche Gleichgewicht im Teich unterstützen kann
Milchsäurebakterien sind wahre Multitalente! Sie kennen sie wahrscheinlich aus Joghurt oder anderen fermentierten Lebensmitteln. Aber wussten Sie, dass diese kleinen Helfer auch in Ihrem Gartenteich Großes bewirken können?
01.01.25
Phosphat im Teichwasser ist wie der unnötige Zusatzstoff in einem Rezept – es sorgt für unerwünschte Nebenwirkungen. Schon eine geringe Erhöhung des Phosphatgehalts kann zu üblem Algenwachstum und trübem Wasser führen.
Der Leitwert und der pH-Wert sind zwei wichtige Wasserparameter im Gartenteich, die eng miteinander verknüpft sind und zusammen die Wasserqualität sowie die Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen beeinflussen.
02.12.24
02.12.24
02.12.24
02.12.24
Die Karbonathärte liefert für alle Lebensfunktionen im Teich extrem wichtige Calcium- und Magnesium-Ionen und stabilisiert zugleich wasserinterne Prozesse.
02.12.24
Da es sich beim Aquarium um ein abgekapseltes System handelt, bedarf es der ständigen Kontrolle und dem Eingriff von außen.
02.12.24
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Gartenteichs wird Ihnen helfen, ein solides Verständnis für das Thema zu entwickeln und Ihnen den Einstieg erleichtern.
Die Wasserparameter im Gartenteich spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Teichbewohner und das ökologische Gleichgewicht des Teiches. Hier sind einige wichtige Wasserparameter und ihre wissenschaftliche Erklärung
Hier sind 14 goldene Regeln, die du beachten solltest, um eine gute Wasserqualität in deinem Gartenteich zu gewährleisten...