Gartenteiche sind ein wunderbares Element in jedem Garten. Sie fügen eine beruhigende und ästhetische Note hinzu und bieten einen Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere....
Liebe Teichfreunde,
01.01.25
Teichpflege im Sommer. Unsere Top 10
01.01.25
Filterbakterien
Wir haben dieses Produkt selbst entwickelt und war beeindruckt, wie es mit einer einzigartigen Kombination aus Mikroorganismen, Mineralien und Enzymen das natürliche Gleichgewicht im Teich unterstützen kann
Milchsäurebakterien sind wahre Multitalente! Sie kennen sie wahrscheinlich aus Joghurt oder anderen fermentierten Lebensmitteln. Aber wussten Sie, dass diese kleinen Helfer auch in Ihrem Gartenteich Großes bewirken können?
01.01.25
Phosphatwert beachten!
Phosphat im Teichwasser ist wie der unnötige Zusatzstoff in einem Rezept – es sorgt für unerwünschte Nebenwirkungen. Schon eine geringe Erhöhung des Phosphatgehalts kann zu üblem Algenwachstum und trübem Wasser führen.
Der Leitwert und der pH-Wert sind zwei wichtige Wasserparameter im Gartenteich, die eng miteinander verknüpft sind und zusammen die Wasserqualität sowie die Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen beeinflussen.
02.12.24
Dünger Ratgeber
Da es sich beim Aquarium um ein abgekapseltes System handelt, bedarf es der ständigen Kontrolle und dem Eingriff von außen.
02.12.24
Karbonathärte
Die Karbonathärte liefert für alle Lebensfunktionen im Teich extrem wichtige Calcium- und Magnesium-Ionen und stabilisiert zugleich wasserinterne Prozesse.
02.12.24
Mulm im Aquarium
02.12.24
Planung eines Gartenteichs
02.12.24
Teich eisfrei halten
02.12.24
Teichschlamm im Gartenteich
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Gartenteichs wird Ihnen helfen, ein solides Verständnis für das Thema zu entwickeln und Ihnen den Einstieg erleichtern.
Die Wasserparameter im Gartenteich spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Teichbewohner und das ökologische Gleichgewicht des Teiches. Hier sind einige wichtige Wasserparameter und ihre wissenschaftliche Erklärung